Heute kam eine Mail rein.
Blondina Helmich hat unsere Einkaufswagenchips in der Weltgeschichte gesehen und als leidenschaftliche Sammlerin hätte sie sooo gerne auch welche.
Nun bin ich irritiert: Wir haben Einkaufswagenchips bedrucken lassen???
Wo ich die Dinger als die unsinnigsten Werbemittel überhaupt ansehe?
Also muss ein geheimnisvoller Unbekannter unser Logo auf seine Chips gedruckt haben.
Aber wer um alles in der Welt war das?
Ob ich Blondina mal anmaile, wo sie unser Chips gesehen hat?
Ich denke, ich werde eine Rundmail mit Suchaufruf starten.
Vielleicht kann dann das Geheimnis der bedruckten Einkaufschips gelöst werden…
Am Ende gibt es ja irgendwo auf der Welt noch eine Tischlerei Hoppe, die das gleiche Logo nutzt?
Welch eine Vorstellung: Im australischen Outback, dekorativ vor dem ollen, dicken Felsbrocken seine Hallen aufschlagend, exitstiert eine Tischlerei Hoppe, und die hat durch Zufall das gleiche Logo…
Hallo,
ich habe auch den leisen Verdacht, dass es sich weder um eine zweite Tischlerei handelt, noch um eine ernsthafte Anfrage.
Egal, wilde Spekulationen in den Raum stellen ist hier harmlos und macht Spaß. Wo sonst darf man seinem Verfolgungswahn und dem Glauben an weltweite Verschwörungen (von Einkaufswagenchip-Produzenten ausgeheckt, du hast bestimmt recht!) ungestrafter fröhnen als hier?
Übrigens habe ich damals bei Eingang der besagten Mail spaßeshalber nach Blondina gegooglet und festgestellt, dass neben kleinen Handwerksbetrieben auch global agierende Großunternehmen von Blondina angebettelt werden. Das Internet ist wirklich einer der demokratischsten Orte, die es gibt!
Diese E-Mail bekommen viele. Ist Standardtext…. kaum einer von den Empfängern hat Einkaufschips. Ich denke, die Mail ist sogar Spam um E-Mailadressen zu sammeln, nämlich von allen denen die reagieren, dass sie gar keine Chips haben. Oder du hast bald Post im Briefkasten von einem Chipbedrucker 😉